Immobilien in Kempen
Wissenswertes über Ihr neues Zuhause
Sie beabsichtigen den Kauf oder die Anmietung einer Immobilie in Kempen?
Sie möchten eine Immobilie in Kempen kaufen oder mieten? Hier finden Sie erste Informationen zu dieser Stadt im Landkreis Viersen. Die Stadt Kempen hat rund 28.000 Einwohner und gliedert sich in die Stadtteile Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg.
Außerdem stellen wir Ihnen hier weitere Informationen über den Immobilienkauf und die Anmietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien in Kempen bereit.
Bildung und Kultur in Kempen
Für Familien hält Kempen ein ausgezeichnetes Bildungs- und Betreuungsangebot bereit. Die Stadt verfügt über 13 Kindertagesstätten mit zum Teil angeschlossenen Familienzentren.
Kempen hat eine lange Tradition als Schulstandort. Die weiterführenden Schulen befinden sich nordwestlich der Altstadt. Die älteste Schule Kempens, die Europaschule Gymnasium Thomaeum, wurde bereits 1659 gegründet. Das Rhein-Maas-Berufskolleg mit weiteren Standorten in Nettetal und Willich ist mit etwa 3800 Schülerinnen und Schülern eine der größten Schulen im Kreis. Insgesamt verfügt Kempen über zwei Gymnasien, eine Gesamtschule, eine Realschule, eine Hauptschule, eine Sonderschule, das Berufskolleg und sieben Grundschulen. Die Grundschulen sind über die Stadt verteilt. Mit dem öffentlichen Personennahverkehr sind alle Schulen gut zu erreichen.
Selbstverständlich können in Brüggen auch kulturelle Angebote wahrgenommen werden. Insbesondere werden diese von Brüggener Verbänden und Vereinen organisiert. Als Beispiele sind hier verschiedene Chöre für Jung und Alt, mehrere Spielmannszüge, ein Theaterverein sowie ein Akkordeon-Orchester aufzuführen.
Ein vielfältiges kulturelles Angebot bietet Ihnen:
- Die Stadtbücherei
- das Kulturforum Franziskanerkloster
- Veranstaltungen in der Paterskirche sowie das Kramer Museum
- das Museum für Niederrheinische Sakralkunst
- das Haus Baaken sorgen in Kempen für ein vielfältiges kulturelles Angebot.
Sport und Freizeit in Kempen
Für Familien hält Kempen ein ausgezeichnetes Bildungs- und Betreuungsangebot bereit. Die Stadt verfügt über 13 Kindertagesstätten mit zum Teil angeschlossenen Familienzentren.
Kempen hat eine lange Tradition als Schulstandort. Die weiterführenden Schulen befinden sich nordwestlich der Altstadt. Die älteste Schule Kempens, die Europaschule Gymnasium Thomaeum, wurde bereits 1659 gegründet. Das Rhein-Maas-Berufskolleg mit weiteren Standorten in Nettetal und Willich ist mit etwa 3800 Schülerinnen und Schülern eine der größten Schulen im Kreis. Insgesamt verfügt Kempen über zwei Gymnasien, eine Gesamtschule, eine Realschule, eine Hauptschule, eine Sonderschule, das Berufskolleg und sieben Grundschulen. Die Grundschulen sind über die Stadt verteilt. Mit dem öffentlichen Personennahverkehr sind alle Schulen gut zu erreichen.
Der Sport kommt nicht zu knapp
Überhaupt kommt der Sport in Kempen nicht zu knapp: Sporthallen, Sportplätze und Bolzplätze sind über die gesamte Stadt verteilt. Neben zahlreichen Vereinen, die Leichtathletik, Breitensport und Tennis anbieten, können Sie in Kempen auch anderen Sportarten wie Reiten, Schießsport, Segeln, Surfen und Skaten nachgehen.
Und wenn Sie lieber individuell Ihr Sportprogramm absolvieren, finden Sie in Kempen dazu Gelegenheit in mehreren modernen Sportstudios.
Gastronomie in Kempen
Sobald es die Temperaturen im Frühling zulassen, zieht es die Menschen in Kempen in die zahlreichen Straßencafés. Hat man hier Platz genommen, lässt sich das fröhliche, geschäftige Treiben und der besondere Charme der Stadt besonders gut aufnehmen.
Neben den Cafés gibt es in Kempen auch eine große Auswahl an Restaurants vieler verschiedener Küchen. Ob traditionell, italienisch, asiatisch oder stylisch: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und sollte es einmal schnell gehen müssen, so lässt sich der Hunger auch hervorragend in unzähligen Schnellimbissen stillen.
Interesse an einer Gastronomie-Immobilie?
Sollten Sie selbst Interesse an einer Gastronomie-Immobilie in Kempen haben, beachten Sie bitte unsere aktuellen Angebote.